Lage: In Google Maps anzeigen.
Am 50. Todestag des Komponisten Richard Strauss wurde das Richard-Strauss-Institut im Jahr 1999 eröffnet.
Das Institut und die Ausstellung befindet sich in der 1893 am Kurpark Partenkirchen erbauten Villa des Mannheimer Zigarrenfabrikanten Ludwig Mayer-Doß.
Der Markt Garmisch-Partenkirchen ist Träger des Instituts. Gefördert wird es vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Das Richard-Strauss-Institut arbeitet international eng mit Musikhochschulen, Universitäten, Opernhäusern und anderen Institutionen des Musiklebens zusammen.
Ausstellung - Veranstaltungen - Forschung
Mensch&Musik - bietet eine Entdeckungsreise durch das Leben und die Werke des berühmten Garmisch-Partenkirchener Komponisten.
Einen virtuellen Rundgang durch die Strauss-Villa ermöglicht ein Multimedia-Terminal, und Bühnenbildmodelle lassen die Opern von Richard-Strauss lebendig werden.
In der "Eulenspiegel-Ecke" lernt man Strauss von seiner humorvollen Seite kennen.
Musik&Mehr - Veranstaltungen, wie die Sinfoniekonzert-Reihe im Kongresshaus und die Kammerkonzerte im Richard-Strauss-Institut, bieten ein hochkarätiges Musikprogramm. International renommierte Musiker und viel versprechende Nachwuchskünstler zeigen höchstes Niveau.
Außerdem gibt es Vorträge, Lesungen und Künstlergespräche zu erleben.
Noten&Bücher - Eine Bibliothek und ein Archiv sichern viele wertvolle Dokumente und Manuskripte von Richard Strauss. Mehrere Projekte dienen der weiteren zukünftigen Forschung.
Alljährlich findet zu Beginn des Kultursommers das Richard-Strauss-Festival statt.
Bei dieser hochkarätigen Veranstaltung mit großen Namen (Solisten als auch Orchester), werden verschiedene Darbietungen über einen Zeitraum von zwei Wochen den Kulturinteressierten geboten.
Weitere Info:
www.richard-strauss-institut.de
www.richard-strauss-festival.de
Informationen
Ski-Bike-Walk
Sehen u. Erleben
Social Media
Foto u. Video
Suchen

Richard-Strauss-Institut
b-schaffer.com © 2017 - skibiwa.de is operated by Bernhard Schaffer.